Norbert Fischer, Kustos im Museum Tempus und Kulturreferent informierte kleine wie große Teilnehmer über Historisches zur Allee, zum Landhaus "villa rustica" und zur nachweislichen Besiedelung in Waschenberg. Aus dem schier unerschöpflichen Wissen beantwortete er jede Frage, die gestellt wurde. Mit dabei war auch Dr. Kerstin Kowarik, Projektmitarbeiterin im Naturhistorischen Museum in Wien. Sie ist mit dem Einsatzteam aus Frankfurt gerade in Bad Wimsbach-Neydharting stationiert, um die abgeernteten Felder in Waschenberg mit einem speziellen Geomagnetik-Messgerät zu vermessen. Damit kann festgestellt werden, ob noch weitere historische Spuren vor Ort sind.
Auch die Grundbesitzer - Familien Eck, Gira und Hartner - waren gerne bei diesem Treffpunkt in Waschenberg mit dabei. Bei einer kleinen Stärkung erfuhren alle, wie Archäologen arbeiten und das das nicht automatisch eine Ausgrabung sein muss! Birgit Mair und René Kovacs vom Tempus-Team waren ebenso mit dabei. Fraktionsobfrau Monika Neudorfer sorgte für das Drumherum.
Es war wieder ein gelungener Nachmittag. Wohin es im nächsten Jahr bei der Ferienaktion geht, darf mit Spannung erwartet werden!
Mehr Bilder in der Fotogalerie