Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

"Blasmusik ist gelebtes Miteinander"

Beim fulminaten Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting zeigte sich, welche musikalische Qualität "gelebtes Miteinander" schafft. Kurzweilig, unterhaltsam und wie gewohnt auf höchstem Niveau präsentiert sich das Programm unter der Leitung von Kapellmeister Kons. Werner Parzer.


Obmann Klaus Heitzinger begrüßte die zahlreich erscheinen Gäste mit den Worten von Thomas Gansch (von Blasmusik Supergroup): “Blasmusik ist gelebtes Miteinander. Sie ist ein Integrationsinstrument von enormer Wirkung und in Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung ein ungemein wichtiger gemeinsamer Nenner. …Blasmusik hat viel zu sagen.”

Das junge Moderatorinnen-Quintett führte gekonnt und erfrischend durch den Abend. Den ersten Teil eröffneten die Musikerinnen und Musiker - wie könnte es im Bruckner-Jahr anders sein - mit “Virga Jesse”. Der oö. Komponiste Anton Bruckner würde heuer seinen 200. Geburtstag feiern. Mit “The Sword and the Crown” von Edward Gregson und “The Gost Ship” von José Alberto Pina ging es in “Stufe E” weiter.  Diese drei Stücke werden am kommenden Sonntag (14.4.2024) um 11:10 bei der Konzertwertung im VZ Gunskirchen zum Besten gegeben.

Mit dem “Apollo Marsch” von Anton Bruckner eröffnete die Trachtenmusikkapelle den zweiten Teil des Frühjahrskonzert. Flott ging es weiter mit “How to train your dragon” von John Powell, der neu interepretierten “Frühjahrsparade Ouvertüre” von Robert Stolz sowie dem “Aladdin Medley” von Howard Ashman, Alan Menken & Tim Rice. 

Verdiente Wertschätzung für langjährige Musikerinnen und Musiker
Kräftigen Applaus gab es für Daniela Drack (15 Jahre), Gerhard Eibelhuber und Hannes Ziegelböck (jeweils 35 Jahre), Eva Hartner und Johannes Gira (jeweils 40 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting. Mit 56-jähriger Treue zur Trachtenmusikkapelle kann Hans Huemer aufwarten. Er wird bis zur Sommerpause noch dem Trompetensatz angehören, bevor er die “Musikerpension” antritt. 

Goldene Verdienstmedaille
Stabführer Gerhard Haslinger ist beachtliche 45 Jahre Mitglied. Dafür hat er bei der Jahreshauptversammlung das “Verdienstkreuz in Silber” erhalten. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger nützte das Frühjahrskonzert, um ihm für seinen Einsatz als jahrzehntelanger Stabführer (über 30 Jahre) und zusätzliche Verantwortung im TMK-Vorstand eine der höchsten Auszeichnungen der Marktgemeinde  zu überreichen. Die Überraschung mit der “Goldenen Verdienstmedaille” ist gelungen! Immerhin ist Gerhard Haslinger auch in der Gemeinde engagiert und dennoch konnte die geplante Wertschätzung bis zum Konzert vor ihm geheim gehalten werden. Die Freude über “Gold” stand “Hasi Gerli” ins Gesicht geschrieben! Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung. 

Nach den vielen lobenden und dankenden Worten beendete die Zugabe mit dem “Renner-Marsch” schwungvoll das Frühjahrskonzert. 

Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten, Geehrten und vor allem den Musikerinne und Musikern zur dargebotenen Leistung!
Viel Erfolg bei der Konzertwertung am Sonntag, den 14. April um 11:10 Uhr. Die eigene Messlatte liegt seit der im Vorjahr erreichten unvorstellbaren Punktezahl von 99,40  in der höchsten Wertungsstufe E sehr hoch!

Termine zum Vormerken:
1. Mai (8:00 bis 18:00 Uhr): Rolling Konzert im gesamten Gemeindegebiet
16.5. (um 18.30 Uhr): Finde dein Lieblingsintstrument im Musikheim Bad Wimsbach-Nh.

Mehr Bilder unter Fotogalerien (Fotocredit: TMK/Cornelia Gasperlmair)

Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting
Obmann Klaus Heitzinger begrüßte das Publikum darunter auch die Ehrengäste Diakon Gerhard Lampl, Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Bezirkskapellmeister Christian Weixlbaumer. (Fotocredits: TMK/Cornelia Gasperlmair)
Konsulent Werner Parzer
Volle Konzentration und eifrige Probenarbeit ermöglichen wunderbare Klänge.
Goldene Verdienstmedaille
Stabführer Gerhard Haslinger (Mitte) freute sich über die "Goldene Verdienstmedaille" der Marktgemeinde, die Bgm. Erwin Stürzlinger (re.) und Vzbgm. Hannes Haslinger (li.) gerne überreichten.
Danke sagen
Obmann Klaus Heitzinger (Mitte) dankte für die Kameradschaft und Treue zur Trachtenmusikkapelle Hans Huemer (li.) und Gerhard Haslinger (re.).