Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

EIN ZUSÄTZLICHER KINDERGARTEN ENTSTEHT IM BREITFELD

Auf Vorschlag von Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Sozialausschuss-Obfrau Simone Radner ist ein weiterer Kindergarten-Standort auf dem gemeindeeigenen Grundstück im Breitfeld vom Gemeinderat beschlossen worden. Nun sind die weiteren Schritte wie zB Architektenwettbewerb erfolgt.


Nach der Entscheidung der Gutachter-Jury im September für ein konkretes Neubau-Projekt des zusätzlichen Kindergartens im Breitfeld traf der Gemeinderat nun die Entscheidung, dieses weiterzuverfolgen. Arch. Josef Edlinger präsentierte sein Konzept, das sich ideal zwischen dem Betreubaren Wohnen und der Werkstätte der Diakonie einfügt. Das Projekt überzeugte schon die Gutachter-Jury und nun auch den 25-köpfigen Gemeinderat.

Die erste Ausbaustufe sieht zwei vollwertige Gruppenräume mit je 60 m² und sämtlicher "Nebenräume" wie WCs, Garderobe, Schmutzbereich usw. vor. In den großzügigen Garten gelangen die Kinder über eine überdachte Terrasse, wo beispielsweise auch bei schlechterem Wetter draußen gespielt werden kann. Ein besonderes Highlight ist das große Foyer. Hier ist auch Spielerweiterung mit einem tollen Blick ins Freie möglich. Der Personalraum ist zugleich Speiseraum und kann zum Beispiel auch für Kekserlbacken genutzt werden. In einer zweiten Ausbaustufe könnte ein dritter Gruppenraum problemlos ergänzt werden. Dieser ist als Krabbelgruppe wie auch als vollwertiger Gruppenraum möglich. Das vorgelegte Projekt erfüllt das Raumerfordernisprogramm des Landes OÖ. Mit Netto-Herstellungskosten von etwa einer Million Euro ist zu rechnen.

"Mit diesem Bauvorhaben stellen wir jedenfalls sicher, dass alle Wimsbacher Kinder einen Platz nutzen können. Entsprechend der notwendigen Vorarbeiten wird der Kindergarten ungefähr im September 2023 fertig sein. Durch das Kindergartenprovisorium sind wir in der glücklichen Lage, keinen Zeitdruck zu haben!", betont der Bürgermeister.

Investitionen in die Zukunft
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (v.re.), Architekt Josef Edlinger und Sozialausschuss-Obfrau Simone Radner am Bauplatz des zusätzlichen Kindergartens.