Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Eröffnung des Kindergartens und der Krabbelstube in Bad Wimsbach-Neydharting

"Bei uns wird heut gefeiert, bei uns wird heut gelacht!" Der Lied-Text der Kinder brachte es genau auf den Punkt: Am Sonntag, 13.4.2025, war eine Feierstunde für Gemeinde, Klein und Groß sowie das Land Oberösterreich. Mit dem Neubau in der Saalachstraße geht es wieder einen Schritt näher Richtung "Kinderland Nr. 1".


So war es auch ein sehr schönes Zeichen, dass mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander die zuständige Referentin bei der Feierstunde persönlich dabei war. Gerne begrüßte Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger als “Hausherr” die hohe Landes-Repräsentantin, Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer, Architekt DI Josef Edlinger, Gemeindevorstands- und Gemeinderatsmitglieder, zahlreiche Eltern, viele Kinder, das Kindergarten-Team sowie interessierte Gäste aus der Gemeinde. Die feierliche Eröffnung des neuen Kindergartens und der Krabbelstube in der Saalachstraße ging mehr als gelungen über die Bühne.

Seit 2. September 2024 ist der Neubau der zweigruppigen Kinderbildungs- und -Betreuungseinrichtung, bestehend aus einer Kindergartengruppe und einer Krabbelstubengruppe, in Betrieb. Erfreuliches Detail am Rande: Aus dem anonymen Architekturwettbewerb ging das Projekt von Architekt DI Josef Edlinger aus Bad Wimsbach als Sieger hervor. 

Wir haben ein gemeinsames Ziel: Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen. Jede Gemeinde, die Investitionsmaßnahmen im Bereich der Kinderbildung- und -betreuung setzt, wird daher gefördert. Denn moderne Einrichtungen sind eine Bereicherung – nicht nur für die Kinder und ihre Eltern, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der neuen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung in Bad Wimsbach-Neydharting setzen wir ein klares Zeichen für unser Kinderland Oberösterreich und wir schaffen hier einen idealen Rahmen für die Betreuung unserer Kinder. Damit ist dies der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1“, betont LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

Die Pädagoginnen und Assistenzkräfte haben mit den Krabblern wie Kindergarten-Kinder ein entzückendes Rahmenprogramm für den Festakt einstudiert. Die Kleinen sangen, tanzten und gaben sogar ein Gedicht zum Besten. Das war bereits ein schöner Beweis, wie wohl sich Klein und Groß im neuen Kindergarten und auch im schon länger bestehenden fünfgruppigen Haus in der Moorbadstraße fühlen. 

Bedarfsgerecht und nachhaltig in die Zukunft investieren

Die Marktgemeinde hat sich intensiv mit dem zukünftigen Bedarf im Bereich Kinderbildung beschäftigt. Klares Ziel war und ist: Wir wollen ein gesichertes Angebot ab der Krabbelgruppe für Jahrzehnte. So haben wir auf dem gemeindeeigenen Grundstück - in unmittelbarer Nähe zur Siedlungsentwicklung – einen neuen Kindergarten für bis zu drei Gruppen errichtet. Die lichtdurchflutete Architektur ist durch den Holzbau besonders heimelig. Mit Erdwärme als Energiesystem und einer für heuer geplanten PV-Anlage zeigen wir: Nachhaltiges Bauen und Komfort sind eine perfekte Symbiose. Wir schützen für zukünftige Generationen Ressourcen! Darauf und auf eine gesicherte Kinderbildung können unsere Familien bauen!“, erklärte Bürgermeister Erwin Stürzlinger.

Es braucht viele fleißige Hände für eine gelungene Eröffnung

Ein großes Dankeschön gebührt dem Kindergarten-Team wie auch den Gemeinderatsmitgliedern für die Unterstützunger bei der Feier, den Eltern für die gespendeten Kuchen, der Bauhof-Mannschaft für Auf- und Abbau, sowie den Gemeindebediensteten Karin Kölblinger für die Moderation und Marianne Forthofer für die gesamte Vorbereitung. 


“Es ist uns auch sehr wichtig, dass die Räumlichkeiten, wo sich unsere Jüngsten entwickeln, Freundschaften schließen, spielen, lachen und für's Leben lernen auch gesegnet sind. Vielen Dank Herr Pfarrer, dass du dir am Palmsonntag für dieses Fest Zeit nimmst!”, betonte Bürgermeister Stürzlinger.

Mehr Bilder in der Fotogalerie

Wissen zum neuen Kindergarten 

•Zweigruppige Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung (eine Kindergartengruppe und eine Krabbelstubengruppe) in Breitfeld/Saalachstraße
•Anonymer architektonischer Ideenwettbewerb – Siegerprojekt von  Architekt DI Josef Edlinger aus Bad Wimsbach
•Nachhaltige Holzbauweise
•Spatenstich am 18. September 2023
•Wärmeversorgung mit Geothermie: Strom wird zukünftig mit PV produziert
•Durch dieses Heizsystem kann im Sommer gekühlt werden
•Überdachter Freibereich, der beim schlechtem Wetter Schutz bietet und bei Sonne Schatten spendet
•Garten mit einem Spielplatzfachplaner errichtet
•Inbetriebnahme am 2. September 2024 (und damit weniger als ein Jahr Bauzeit)
•Eröffnungsfeier: 13. April 2025
•Die Gesamt-Projektkosten belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro (exkl. USt.). Der vorgegebene Kostenrahmen wurde eingehalten.

 

Kinderbildung
Fröhliche Gesichter gab es bei der Eröffnung des neuen Kindergartens! Vzbgm. Hannes Ziegelböck (v.li.), Marisa Schmid (Sozialausschuss-Obfrau), Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Bgm. Erwin Stürzlinger, Sabine Jodl (Leitung Kindergarten Bad Wimsbach), Josef Edlinger (Architekt), Eva-Maria Neubacher (Leitung Krabbelstube). (Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr)
Krabbelgruppe
Die singenden und tanzenden Knirpse begeisterten beim Festakt. Getrost kann gesagt werden: Sie waren die Hauptattraktion! (Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr)
20250413_123253.jpg
Regenbogengruppe
"Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen...". Während der Bauzeit besuchte die Regenbogengruppe "ihren" neuen Kindergarten mindestens einmal im Monat. So waren sie immer hautnah dabei, was schon wieder weitergegangen ist. (Fotocredit: Monika Neudorfer)
Kindergarten Breitfeld
Beim Rundgang überzeugte sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander von dem gelungenen Projekt. Durch die Holzbauweise und die durchdachte Architektur ist der Kindergarten besonders heimelig. (Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr)
Kindergarten
Nach der feierlichen Eröffnung ließen die Erwachsenen den Palmsonntag im Garten bei Speis' und Trank ausklingen. Die Kleinen hatten auch ihre besondere Freude, einmal an einem Sonntag den Kindergarten zu beleben. (Fotocredit: Monika Neudorfer)
IMG_6864.jpeg
Schnappschüsse von einigen der vielen "fleißigen Hände". Danke für euer Mitwirken! (Fotocredits: Monika Neudorfer)
IMG_6914.jpeg
IMG_6870.jpeg
IMG_6868.jpeg
IMG_6866.jpeg