Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

FF Bad Wimsbach: 10.491 ehrenamtliche Stunden

Am Freitag 10. März wurde die 140. Vollversammlung der Feuerwehr Bad Wimsbach im Pfarrsaal abgehalten. Bei versammelter Mannschaft ließ die Wehr das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren. Zahlreiche Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen zeigten die Wertschätzung für die freiwillig engagierten Kameraden.


Im letzten Jahr wurden insgesamt 10.491 ehrenamtliche Stunden von der Feuerwehr Bad Wimsbach aufgewendet. 53 Einsätze wurden bewältigt und insgesamt 3 Personen aus Notlagen gerettet. Mit Ende 2022 verzeichnete die FF Bad Wimsbach 122 Mitglieder, wobei 27 davon in der Jugend, 77 im aktiven Einsatzdienst und 18 als Reservisten tätig sind. Im Vergleich zum Jahr 2021 sind das 2 Mitglieder mehr, was sich aus dem Zuwachs der Jugendgruppe ergibt.

Verdienstmedaillen der Marktgemeinde für zwei Kameraden

Unter den Geehrten befand sich etwa auch der langjährige Kommandant a. D. Michael Wagner, welcher die "Goldene Verdienstmedaille" der Marktgemeinde Bad Wimsbach erhielt. In den letzten 20 Jahren, in denen die Feuerwehr als Kommandant leitete, wurden wichtige Meilensteine für die Weiterentwicklung  gelegt. Beinahe der gesamte Fuhrpark wurde getauscht, diverse Modernisierungen am Feuerwehrhaus vorgenommen und nicht zuletzt die Jugendarbeit stark intensiviert. 
Damit das gesammelte Wissen zum Katastrophenschutz weiterhin "abrufbar bleibt", ernannte Landesfeuerwehrrat Johann Gasperlmair den ehemaligen Kommandanten Michael Wagner zum Bezirks-Fachbeauftragten im Bereich "Feuerlösch und Katastrophenschutz Dienst"(F-KAT).

Über Verdienstmedaille der Marktgemeinde Bad Wimsbach in Silber freute sich Thomas Waldl. Er ist nicht nur seit über 30 Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr, sondern er verantwortete 15 Jahre als Gerätewart, dass die Ausrüstung stets einsatzbereit ist. In den letzten fünf Jahren leitete er als Gruppenkommandant außerdem die „Ü50 Gruppe“.

Beförderungen und Auszeichnungen

Ebenfalls durften sich zahlreiche andere Kameraden über Auszeichnungen und Beförderungen freuen. Besonders freut es den neuen Kommandanten Andreas Wagner, dass er insgesamt sechs neue Kameraden angeloben konnte, welche aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt wurden.

Auch Wimsbacher Firmen, die sich besonders für die Feuerwehr engagieren und die Kameraden immer ein offenes Ohr finden, wurden dieses Jahr wieder geehrt. So zeichnete die FF Bad Wimsbach  Bindl-Bau und Lüftinger-Bau mit der "Flamme des Bezirkes" aus.

FF Bad Wimsbach-Neydharting
Kommandant Andreas Wagner (re.) und sein Stellvertreter Lukas Schröder (li.) dankten dem langjährigen Kommandanten Michael Wagner noch einmal für sein überdurchschnittliches Engagement. (Fotos: Alfred Haslinger)
Goldene Verdienstmedaille
Die Marktgemeinde zollte Michael Wagner mit der "Goldenen Verdienstmedaille" ebenso Dank und Anerkennung. Am Bild: Bgm. Erwin Stürzlinger (v.re.), Michael Wagner, GV Monika Neudorfer, GR Edwin Kovacs.
Silberne Verdienstmedaille der Marktgemeinde
Thomas Waldl (2.v.re.) freute sich über die "Silberne Verdienstmedaille" der Marktgemeinde Bad Wimsbach, die ihm von Bgm. Erwin Stürzlinger (re.), GV Monika Neudorfer (2.v.li.) und GR Edwin Kovacs (1.v.li.) überreicht wurde.
Brindl Bau GmbH
Die "Flamme des Bezirks" für das Unternehmen Brindl Bau GmbH. Am Bild Kdt.-Stv. Lukas Schröder (v.li.), Gerhard und Markus Brindl, Kdt. Andreas Wagner.
Flamme des Bezirks
Guido und Michael Lüftinger (Mitte) nahmen gerne die "Flamme des Bezirks" aus den Händen von Landesfeuerrat Johann Gasperlmair (re.) und Kommandant Andreas Wagner (li.) entgegen.