Mit der Realisierung des Autokinos „Roadmovie“ sind die beiden Clubs davon überzeugt für die Bevölkerung der Region eine gute Abwechslung nach den langen, strengen Ausgangsbeschränkungen zu bieten und nebenbei auch etwas Positives für die leeren Clubkassen zu tun.
Auf der Fläche finden circa 140 Fahrzeuge Platz – der Kinobesuch wird komplett kontaktlos über die Website www.roadmovie.at abgewickelt. Ebenso finden die Vorführungen nahezu emissionslos statt, da der Ton direkt in das Autoradio der Besucher eingespielt wird. Es dürfen nur zwei Personen (bei nachmittäglichen Kinderfilmen plus maximal zwei Kinder) in einem Fahrzeug gemeinsam die Filme sehen. Sollten die Personen nicht im gemeinsamen Haushalt leben, dann ist nur zulässig, wenn dabei eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende mechanische Schutzvorrichtung getragen wird.
"Gemma Autokino?"
Eine weitere innovative Idee entwickelte der Vereinsvorstand des SKW1933 in Corona-Zeiten. Ab 15. Mai gibt es das SKW-Autokino in Gunskirchen. Mit der Union Oberndorfer Gunskirchen gewann der SKW1933 einen perfekten Projektpartner. Im Bereich des neuen Sportzentrums für die Union Oberndorfer Gunskirchen befindet sich eine derzeit noch unbebaute Fläche des vorgesehen Kunstrasenplatzes. Rund 140 Auto haben dort Platz.