Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

„Gsogt & Gmocht“ – Zukunftsradeln durch Bad Wimsbach-Neydharting

Am 30. August 2025 lud das Team der "ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger" zur gemeinsamen Radtour „Gsogt & Gmocht“ durch Bad Wimsbach-Neydharting – ein Event für alle Generationen, das nicht nur Bewegung, sondern auch Information und Austausch bot.


Gestartet wurde beim neuen Kindergarten Breitfeld.  Dort gibt es seit 2. September 2024 eine Krabbelgruppe und eine Kindergartengruppe - zusätzlich zum bestehenden fünfgruppigen Kindergarten in der Moorbadstraße. Des Weiteren ist noch ein Mehrzweckraum vorhanden etwas für Yoga-Kurse, Sitzungen oder Ähnliches. Mit einem Extra-Zugang und eine klaren Gebührenordnung sind die Rahmenbedingungen geschaffen, damit Externe diesen mieten können.

Weiter ging es ins neue Siedlungsgebiet „Bachäcker“, wo leistbares Wohnen für alle Lebenslagen geschaffen wurde – vom Eigenheim über Doppelhausparzellen bis hin zu 10 (Start)Wohnungen für junge Familien und 14 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Letztere werden von der Diakonie betreut.

Ein besonders wichtiger Halt war beim Wasserhochbehälter, wo Bürgermeister Erwin Stürzlinger zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung informierte. Seit 1. April 2024 versorgt die Marktgemeinde rund 600 Haushalte mit Trinkwasser.

Der nächste Stopp - kombiniert mit einer Labstation - war in Dorfham. Beim neuen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 100 m³ machten alle Halt. In Summe sind in den letzten Jahren fünf neue Löschwasserbehälter im Gemeindegebiet für den vorbeugenden Brandschutz errichtet worden. Bürgermeister Stürzlinger berichte über weitere Leistungen für die Feuerwehren im Ort und betonte ausdrücklich die hervorragende Zusammenarbeit der beiden örtlichen Feuerwehren.

Die Tour führte weiter über das idyllische Moorbad zum neuen Bauhoflager, das nicht nur dem Bauhof selbst, sondern auch der Landjugend neue Lagerräumlichkeiten bietet. Die Landjugend erbrachte Eigenleistungen im Wert von knapp € 54.000. In Summe hat das gesamte Gebäude € 180.000 gekostet. Hier ist eine wichtige Infrastruktur für die Gemeindearbeit (Bauhof) und das Ehrenamt (Landjugend) entstanden.

Der Abschluss fand beim Vorplatz der Volksschule statt. Hier zeigte Bürgermeister Erwin Stürzlinger noch einige weitere Vorhaben - Marktplatzgestaltung, Wertschöpfung im Ort sichern, Nachbarschaftshilfe stärken - auf. Die Wimsbacherinnen und Wimsbacher hatten weiters Gelegenheit, ihre Anliegen direkt einzubringen – so wie es schon immer gelebte Praxis des Teams “ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger” ist!

“Mein Dank gilt meinem Team, das sich aktiv einbringt und viel Zeit, Energie und Hirn in die Weiterentwicklung von Bad Wimsbach-Neydharting legt. Außerdem möchte ich auch auf das gute Klima im Gemeinderat verweisen!”, so Bürgermeister Erwin Stürzlinger.

Spätestens beim gemütlichem Ausklang war klar: „Gsogt & Gmocht-Radeln" war gelebte Bürgernähe, nachhaltige Entwicklung und gemeinschaftliches Miteinander. Danke für's Dabeisein!

Mehr Bilder

Leistbares Wohnen in Bad Wimsbach-Neydharting
Der Blick zur Pfarrkirche - dieser ist bei der Entwicklung der Siedlung Bachäcker zentral. Der öffentliche Park vor den beiden Wohnanlagen wird heuer noch fertig gestaltet. (Fotocredit: Monika Neudorfer)
"Klima- und Energiemodellregion Traunstein"
Josef Malfent war mit dem Lastenrad der "Klima- und Energiemodellregion Traunstein" unterwegs - kann auch ausgeborgt werden!
G'sogt&G'mocht-Tour
Bei dem Projekt "Marktplatzgestaltung" stehen die Ideen, Bedürfnisse und Themen der gesamten Bevölkerung im Mittelpunkt. Im Rahmen eines transparenten Prozesses werden mögliche "Nutzungen" wie konsumfreie Zone, Begrünung usw. betrachtet.