„Die Löschwasserversorgung in der Ortschaft Dorfham ist in einem Brandfall nicht ausreichend gegeben. Entsprechend der Prioritätenliste der beiden örtlichen Freiwilligen Feuerwehren haben wir nun mit dem Bau des 100m³-großen Löschwasserbehälters begonnen“, informiert Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger.
Nach umfangreicher Prüfung ist der Standort in Abstimmung mit den Feuerwehren und dem Grundeigentümer festgelegt worden. Entsprechender Abstand zu Gebäuden, keine Verkehrsbehinderung durch abgestellte Fahrzeuge im Brandfall sowie eine gute Abdeckung des gesamten Dorfgebietes waren die zentralen Anforderungen.
Nach dem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat erhielt „Salzi Bau GmbH“ aus der Nachbargemeinde Roitham den Auftrag für die Baumaßnahmen. Die Investitionskosten von € 39.000,-- werden durch Bedarfszuweisungsmitteln des Landes OÖ (€19.500;--), einer Förderung des Landes-Feuerwehrfonds (€ 2.500,--) und Rücklagen der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting (€ 17.000,--) beglichen.
„Mit dieser Maßnahme wird die Sicherheit in Dorfham nachhaltig gestärkt und die Freiwilligen Feuerwehren optimal unterstützt!“, freut sich Bürgermeister Erwin Stürzlinger. Bereits in den letzten Jahren errichtete die Marktgemeinde vier Löschwasserbehälter.
Ein wichtiger Schritt für den vorbeugenden Brandschutz, der auch der Strategie der „Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung“ (=GEP) entspricht.