Marisa Schmid, Obfrau des Sozialausschuss, freute es sehr, dass so viele der Einladung folgten. Sie begrüßte nicht nur die ältere Generation sondern auch einige Ehrengäste. An der Spitze die Ehrenringträger Pfarrer Johann Mittendorfer, Bgm.a.D. Walter Schindlauer und Josef Huemer, weiters Diakon Gerhard Lampl, Bürgermeister Erwin Stürzlinger, Gemeindvorstände Josef Malfent, Monika Neudorfer und Sonja Raab, Gemeinderäte Erni Baumgartinger, Helene Buchendorfer, Dagmar Kovacs-Kronlachner, Edwin Kovacs und Gerhard Malfent sowie Michael Mayrhuber (stv. Pensionistenverband-Obmann). "Besonders erwähnen möchte ich Gemeindemitarbeiterin Karin Lemberger für die gelungene Vorbereitung sowie den Wimsbacher Bäuerinnen-Team für Kaffee und Kuchen!", dankte Marisa Schmid für das Engagement.
Was tut sich in Bad Wimsbach-Neydharting?
Bürgermeister Erwin Stürzlinger informierte über Aktuelles aus "Gemeindestube" wie etwa Kommandowahlen der beiden örtlichen Feuerwehren, dem in Konzeption befindlichen nachhaltigen Energiesystem für das Siedlungsgebiet Bachäcker (=Anergienetz), den geplanten Kindergartenneubau sowie der Lagerhalle für Bauhof und Landjugend, zwei neue Löschwasserbehälter in den Ortschaften Rath und Haidermoos, die mögliche Übernahme der Wassergenossenschaft Markt Wimsbach durch die Gemeinde, das Projekt "Ortskernbelebung" sowie die Erweiterung der PV-Anlage auf der Volksschule und die Erneuerbare Energiegemeinschaft.
Perfekte Unterhaltung mit Dachbach-Partie und Humorist Josef Ackerl
Nach einem köstlichem Mittagessen aus dem Hause Dickinger genossen die Gäste die Musik der "Dachbach-Partie". Humorist Josef Ackerl brachte alle zum Weinen - wohlgemerkt vor lauter Lachen. Mit Kaffee und Kuchen - serviert von den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern - verwöhnten die Wimsbacher Bäuerinnen wieder die ältere Generation. Musik und humorige Einlagen folgten.
Krönender Abschluss mit einer Tombola
Dank der Gewerbetreibenden konnten rund 50 schöne Preise von Regenschirm, Blumen, Handtücher, Taschen, Polster, Bluse und Hemd von der Trachtenwichtlstube bis zu den beiden Hauptpreisen einmal zwei Karten für das Wimsbacher Sommerkonzert der Trachtenmusikkapelle am 12.07.2023 und einer individuell gefertigten Brotdoste aus Zirbenholz von Franz Haslinger.
Das Glücksengerl Doris zog Bgm.a.D. Walter Schindlauer als Gewinner für das Sommerkonzert und Petra Stöger als Gewinnerin für die Brotdose. Herzlichen Glückwunsch allen, die bei der Tombola Preise bekamen!
Vielen Dank an das Team des Sozialausschusses mit Obfrau Marisa Schmid für Auf- und Abbau sowie Dekoration und an Josef Huemer für die tatkräftige Unterstützung.