Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Natur hautnah erleben – Wild auf Wild

Auf Einladung der „ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger“ war die Salzburger Wildschule zu Gast in Bad Wimsbach-Neydharting und sorgte für einen abwechslungsreichen Ferienvormittag. Beachtliche 35 Kinder von fünf bis zwölf Jahren waren begeistert mit dabei. Auch interessierte Erwachsene nutzten die Möglichkeit, mehr über Natur und Jagd zu erfahren.


Spielerisch mehr über Natur, Jagd und Brauchtum lernen
Drei engagierte Jägerinnen präsentierten mit einem anschaulichen Lehrwagen der Salzburger Wildschule sowie vielfältigen Materialien Wissenswertes über Wildtiere, deren Lebensräume und die Bedeutung der Jagd für die Natur. Jagdhundeführer und Jäger aus Bad Wimsbach unterstützten sie bei der spielerischen Wissensvermittlung. So sahen die Knirpse die eindrucksvolle Arbeit mit den Hunden, bewunderten präparierte Wildtiere, fühlten verschiedene Felle und konnten sich auch mit Gummiringerl im Zielschießen versuchen.

Bei den informativen Stationen sorgten die Spiele und Mitmachaktionen für viel. Die Kinder lernten „ganz nebenbei“, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ist und wie wichtig die Jagd für den Erhalt unserer Kulturlandschaft ist.

Für das leibliche Wohl und die Organisation rund um die Veranstaltung zeichnete das Team der ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger verantwortlich, das mit großem Einsatz für eine rundum gelungene Ferienaktion sorgte.

Ein herzlicher Dank gilt der Salzburger Wildschule mit Erika, Sophie und Manuela, der Wimsbacher Jägerschaft, einer Zweier-Abordnung der Wimsbacher Jagdhornbläser für die Signale sowie Wilfried Wertgarner, der seinen wunderschönen großen Garten für die Aktion zur Verfügung stellte und an Norbert Fischer, der den Wagen aus Salzburg „anlieferte“. Auch dem Team der „ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger“ gebührt für die Organisation und die Verpflegung ein großes Dankeschön.

„Es freut uns sehr, dass unsere Ferienaktion so großen Anklang fand und die Kinder so begeistert mit dabei waren. Uns ist es wichtig, Angebote mit Mehrwert zu schaffen! Die spielerischen Einblicke in die Jagd sind wichtig für den sorgsamen Umgang der Natur und das wechselseitige Verständnis. Hier kann nicht früh genug angesetzt werden!“, betonten Bgm. Erwin Stürzlinger, Vzbgm. Hannes Ziegelböck und Fraktionsobfrau Monika Neudorfer.

Anmerkung: Die Salzburger Wildschule ist für diese Ferienaktion genutzt worden, weil es in Oberösterreich ein solches Angebot (noch) nicht gibt. Erika Unterberger – eine der Jägerinnen – hat private Beziehungen zu Bad Wimsbach-Neydharting.

Mehr Bilder in der Fotogalerie

Ferienaktion ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger
Günter Eck (v.li.) und Michael Wimmer waren nicht nur als Jagdhundeführer, sondern auch als Jagdhornbläser gerne mit dabei. Bgm. Erwin Stürzlinger ist ebenso Jäger und zeigte mit seiner Hündin Bella wichtige Arbeit bei der Jagd. (Fotocredits: Monika Neudorfer)
Ferienaktion ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger
35 Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Ferienvormittag mit der Salzburger Wildschule, der Wimsbacher Jägerschaft und einer Abordnung der Jagdhornbläser, den das Team der „ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger“ gerne organisierte.
Salzburger Wildschule Jägerinnen
Sophie, Erika und Manuela begeisterten mit dem Wagen der „Salzburger Wildschule“ und vor allem ihrem umfangreichen Wissen gepaart mit pädagogischem Geschick die Kinder.
Salzburger Wildschule Erika Unterberger
"Die Knirpse wussten bereits sehr viel über die Natur, die Jagd und die Zusammenhänge", zeigte sich Erika Unterberger beeindruckt.
Salzburger Wildschule Manuela
Viel spannendes Anschauungsmaterial begeisterte die Kinder und ließen sie immer mit viel Freude mit dabei sein.
ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger
Ohne die tatkräftigen „Helferleins“ – Josef Malfent (v.li.), Maria Austaller, Helene Buchendorfer, Bgm. Erwin Stürzlinger, Monika Neudorfer, Anja Gira, Vzbgm. Hannes Ziegelböck – wäre der Vormittag nicht so reibungslos verlaufen.
Ferienaktion ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger
Bgm. Erwin Stürzlinger (v.re.), Vzbgm. Hannes Ziegelböck und Fraktionsobfrau Monika Neudorfer versorgten mit köstlicher Bosna – auch in vegetarischer Variante!