Der Hl. Georg zählt zu den 14 Nothelfern, schützt das Vieh und sorgt für gutes Wetter. Unter diesen guten Vorzeichen stand der 43. Kößlwanger Georgiritt exakt am Namenstag des Heiligen. So war der Besucheransturm nicht verwunderlich und freute die FF Bergham-Kösslwang. Mehr als 100 Kameraden und Helfer sorgten dafür, dass es Pferd und Reiter sowie den vielen Gästen an nichts mangelte.
Landesrätin Michaela Langer-Weninger unterstrich als Ehrengast, wie wichtig Brauchtumsveranstaltungen sind. Bei ihrer kurzen Festansprache hob sie besonders die Bedeutung der Pferde- und Landwirtschaft in der Region sowie die Traditionen hervor, die rund um den Georgitag gepflegt werden.
Festzug durch die Schönheit der Natur
Die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting führte mit ihren ausgezeichneten Klängen den Festzug an. Pater Johannes und Ministranten, die Feuerwehrjugend, zahlreiche Kameraden und Bezirkskommandant Landesfeuerwehrrat Johann Gasperlmair, Ehrengäste - unter anderem Bürgermeister Erwin Stürzlinger, Gemeinderatsmitglieder - sowie der Singkreis Wim unter der Leitung von Maria Ennser und der Kulturverein mit Obmann Robert Spitaler marschierten mit Freude durch die aufblühende Landschaft. Die Pferde waren natürlich das zentrale Element beim Georgiritt. Kleine wie große Tiere sowie prächtige Kutschen waren mit ihren Reitern gerne mit dabei.
Nach der Pferdesegnung vor der Georgskirche zelebrierte Pater Johannes die Festmesse im Freien, die der Singkreis Wim und das Bläserquartett unter der Leitung von Gerhard Eibelhuber musikalisch umrahmten.
Bei den kurzen Begrüßungsworten dankte Kommandant Günther Hitzenberger allen Grund- und Hofbesitzern, die für den Georgiritt Wiesen oder Hallen zur Verfügung stellten. Er hob auch die Bedeutung der Tradition hervor, die uns "Halt wie ein Geländer geben kann".
Einmal mehr ging der legendäre Frühschoppen beim Austaller in Dorfham - besser bekannt als "Leidnbaun" - über die Bühne. Die Trachtenmusikkapelle unterstrich schwungvoll die gute Stimmung und das gesellige Beisammensein. Letzteres soll angeblich bis in die späten Abendstunden gedauert haben:-)
Herzliche Gratulation an die FF Bergham-Kösslwang, die mit dem Georgiritt viel zur Gemeinschaft im Ort und weit darüber hinaus beiträgt!
Mehr Bilder unter Fotogalerie (Fotocredit: FF Bergham-Kösslwang)