Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Prozess „familienfreundlichegemeinde“ gestartet

Seit 2018 ist Bad Wimsbach-Nh. zertifizierte "familienfreundlichegemeinde". Nach drei Jahren muss wiederum mit einem Auditprozess gestartet werden, um dieses Siegel tragen zu dürfen. In zwei Workshops haben sich Gemeinderäte, Vorstandsmitglieder örtlicher Vereine wie Landjugend, Elternverein,... die Leiterin der Werkstätte der Diakonie sowie des Jugendzentrums mit der Kinder- und Familienfreundlichkeit im Ort beschäftigt. Unter Begleitung der "SPES Zukunftsakademie" sind verschiedene Vorschläge erarbeitet worden.


Ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf Vorschlag der Workshop-Teilnehmer ist im Gemeinderat am 5. Juli einstimmig beschlossen worden.

"Bei den Maßnahmen ist zwar nicht immer die Gemeinde zuständig, aber wir fühlen uns dafür zuständig, die Ideen und Bedürfnisse in die Wege zu leiten und entsprechende Gespräche zu führen!", sagt Bürgermeister Erwin Stürzlinger.
Monika Neudorfer, Auditbeauftragte seitens der Marktgemeinde ergänzt: "Manchmal sind es kleine Stellschrauben an denen gedreht werden muss, manchmal auch große Projekte. Mein Dank gilt allen, die sich in den Workshops so konstruktiv eingebracht und auch bei den Umfragen zahlreich beteiligt haben!"

Zwei Umfragen - eine bei den Volksschulkindern und eine Online-Variante bei Wimsbacher Jugendlichen - sind zwischen den Workshops durchgeführt worden. Auch dieses Feedback ist bei den Maßnahmen berücksichtigt.

Etwa soll wieder ein Eltern-Kind-Turnen und auch ein Kinderturnen entstehen oder eine Ferialjob-/Praktikumsbörse sowie Beratungsangebote zu Verträgen & Co für Jugendliche ins Leben gerufen werden. Für ältere Mitbürger braucht es mehr Ruhebänke bei den Wanderwegen. In der Pipeline ist bereits der Generationengerechte Spiel- und Bewegungsplatz, der auch für Menschen mit Beeinträchtigungen Fitnessgeräte bietet. Der geplante Baubeginn ist im Herbst 2021.

Die Workshop-Teilnehmer sind sich einig, dass schon vieles in Bad Wimsbach-Neydharting vorhanden ist und nun einfach manches ergänzt werden soll!

familienfreundlichegemeinde
Bürgermeister Erwin Stürzlinger hat die Volkschülerinnen und Volksschüler über ihr Feedback zur Umfrage informiert. Immerhin war die Rücklaufquote bei den über 100 Kindern bei 100 %. Was ist möglich, was ist bereits vorhanden und was wird schwierig, in Wimsbach umzusetzen, zeigte der Bürgermeister anhand von Plakaten auf.