Rund 400 Starterinnen und Starter bei der "L'Historica"

Eine Genuss-Rad-Trophy in historischen Outfits, das ist die "L'Historica", die heuer das dritte Mal über die Bühne ging. Mit viel Liebe zum Detail des Vereins und der Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting war die Nostalgieveranstaltung einmal mehr ein voller Erfolg - inklusive neuem Starterrekord!

Perfektes Wetter und gute Laune begleiteten die rund 400 Starterinnen und Starter bei der "L'Historica 2023". Auf den etwa 23 Kilometer langem Rundkurs - beginnend in der mystischen Moorlandschaft über Bergham, Ellnkam, Bachloh, Waschenberg/Traun, Marktplatz, Rath, Aigen, Kößlwang - luden drei Genusstationen zum Rasten ein. Die "DachBachPartie" sorgte bei den Ecks in Traun für zünftige Unterhaltung. Sogar das Tanzbein haben einige Gäste geschwungen!

Gegen 18:00 Uhr trudelten nicht nur die Genussradler wieder beim Moorhofgelände ein, auch zahlreiche neue Besucher wollten sich die "Finisher-Party" nicht entgehen lassen. Drei verschiedene Bars - besonders stilvoll jene an der "Druschmaschine" - boten Genuss für jeden Geschmack. DJ Schöffy sorgte für die passenden Rhythmen und die gute Stimmung des Tages dauerte bis in die Nachtstunden.

Herzliche Gratulation an den Verein hinter "L'Historica" sowie an die Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting zu dieser besonderen Veranstaltung, die mittlerweile weit über die Gemeindegrenzen für Furore sorgt!

Mehr Bilder unter Fotogalerie (Fotocredit: Cornelia Gasperlmair) sowie auf der Website "L'Historica"

Bad Wimsbach-Neydharting
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (Mitte) ist ein Fixstarter bei der "L'Historica". Er gratuliert den beiden Masterminds hinter der Genuss-Rad-Trophy Robert Spitaler (li.) und Günter Eck (re.) zur gelungenen Veranstaltung. (Fotocredit: Cornelia Gasperlmair)
L'Historica
Wer nicht selber in die Pedale tritt, nutzt einfach den stilvollen Oldtimer-Bus zur 'Hop-On-Hop-Off'-Tour. (Fotocredit: Cornelia Gasperlmair)
Fotorahmen
Richtig ins Bild gerückt, das gelingt mit dem überdimensionalen Fotorahmen garantiert. (Fotocredit: Cornelia Gasperlmair)