Spatenstich für zusätzlichen Kindergarten

Zwischen der Diakonie-Werkstätte und dem Betreubaren Wohnen entsteht der zusätzliche Kindergarten. Standort wie Planung sind einstimmig im Gemeinderat beschlossen worden. Der Bezug soll zum Start des Kindergartenjahres 2024/25 sein. In Summe stehen dann sechs Kindergruppen sowie eine Krabbelgruppe (bzw. eine rasche Erweiterung) zur Verfügung.

"Der Ausbau der Kinderbetreuung ist in aller Munde und gilt als Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Während anderswo noch überlegt wird, wie diese Herausforderung gemeistert werden kann, erfolgt bei uns nun der Baustart für eine weitere Kinderbetreuungseinrichtung", hält Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger fest. 

Grundlage dafür waren die Suche nach einem geeigneten Grundstück und ein Ideenwettbewerb für die Gestaltung des Baues. Somit kommt ein moderner Bau des Wimsbacher Architekten DI Josef Edlinger zur Ausführung, der sämtliche Anforderungen für Klein und Groß erfüllt!

INNEN UND AUSSEN VIELE MÖGLICHKEITEN
Auf ca. 470 m² wird ausreichend Platz für zwei Kindergarten bzw. Krabbelgruppen sowie einer Erweiterungsgruppe geboten. Der Kindergarten wird in Holzbauweise errichtet. Durch den hohen Vorfertigungsgrad ist eine rasche Bauzeit möglich. Der großzügige Außenbereich mit mehreren überdachten Terrassen bietet viel Platz für die jüngsten Gemeindebürger.

NACHHALTIGES ENERGIESYSTEM
Besonderen Wert hat die Marktgemeinde auf ein nachhaltiges Energiesystem gelegt. Durch den Einsatz von Erdwärme kann im Winter geheizt und im Sommer gekühlt werden. Eine PV-Anlage stellt sicher, dass möglichst viel Energie direkt am Kindergarten erzeugt wird.

 


"Der Spielbereich wird von unserem bewährten Spielplatzplaner gestaltet und mit vielen natürlichen
Schattenspendern ausgestattet. Rechtzeitig für das kommende Kindergartenjahr wird das Gebäude für die Nutzung zur Verfügung stehen. Den ausführenden Firmen wünsche ich einen guten Baufortschritt und vor allem eine unfallfreie Arbeit!", sagt Bürgermeister Stürzlinger abschließend.
 

Vereinbarkeit Familie und Beruf
Der Spatenstich ist das sichtbare Zeichen, dass der Bau des zusätzlichen Kindergartens startet. Vzbgm. Hannes Ziegelböck (v.li., Bauausschuss-Obmann), Sabine Jodl (Kindergartenleiterin), Bgm. Erwin Stürzlinger, GR Marisa Schmid (Sozialausschuss-Obfrau) und DI Josef Edlinger (Architekt) freuen sich über diesen Schritt. (Fotos: Monika Neudorfer)
Kinderland OÖ
Der Einreichplan zeigt, wie durchdacht der zusätzliche Kindergarten die Anforderungen berüksichtigt. (Quelle: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting, Planverfasser: Architekt Josef Edlinger)
Spatenstich Kindergarten
Architekt Josef Edlinger (v.li.), GV Gernot Guggerbauer (FPÖ-Fraktion); Kindergartenleiterin Sabine Jodl, Vzbgm. Hannes Ziegelböck, Bgm. Erwin Stürzlinger, GR Marisa Schmid (Obfrau Sozialausschuss), GV Stefan Radner (SPÖ-Fraktion) und Bmst. Robert Stürzlinger (GF Ingeba) beim Spatenstich. (Foto: Monika Neudorfer)