Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sportklub Bad Wimsbach erhält Zertifikat für LED-Sportstätte

Der Sportklub Bad Wimsbach-Sektion Fußball hat erfolgreich das Zertifikat „Energieeffiziente Sportstätte“ erhalten. Diese Auszeichnung kommt durch die Umstellung der Beleuchtung auf LED im Hofmaninger-Stadion. Das neue Flutlicht spart jedes Jahr 6,91 Tonnen CO2 ein.


Innovative Sanierung sorgt für Kostensenkung und Nachhaltigkeit

 Der Verein "Sektion Fußball" investierte dafür 70.000 Euro. Die Förderungen des OÖ Fußballverbands sowie seitens des Ministeriums (KPC im Rahmen der Lichtpunktförderung) unterstützten die Umstellung auf moderne LED-Technologie. Diese Maßnahme markiert einen weiteren Schritt in der nachhaltigen Entwicklung des Vereins.

„Seit vielen Jahren drehen wir an vielen Schrauben, um als Verein nachhaltig zu agieren und damit den Betrieb im Hofmaninger-Stadion auch kostengünstiger zu machen. Die Gesamt-Betriebskosten sind schon eine richtige Herausforderung für den SKW!“, so der Obmann der Sektion Fußball, Stefan Hochreiter. 

Mit der neuen LED-Beleuchtung ist das Flutlicht nun dimm- und per App steuerbar. Die Trainingsbeleuchtung wurde auf 60% eingestellt, wobei jeder Masten einzeln dimm- und steuerbar ist.

Durch diese technischen Anpassungen rechnet der Verein mit erheblichen Einsparungen. Bei einem Betrieb von 100 Stunden pro Jahr wird eine Leistungseinsparung von etwa 20 kW erzielt, was rund 2.000 kWh weniger Arbeitspreis und eine Reduzierung der Leistungbereitstellung von rund 20 kWh im Betrieb zur Folge hat. Die geplante Einsparung beläuft sich auf etwa 1.500 Euro pro Jahr, während die letztjährigen Stromkosten für das Flutlicht im Hofmaninger-Stadion knapp 5.000 Euro betrugen.

Mit der Umstellung auf LED-Technologie trägt der Verein aktiv zu einem “ökologischen Fußabdruck” bei.  In Zeiten steigender Kosten für Strom, Wasser und Müll ist die nachhaltige Investition auch eine zukunftsorientierte Maßnahm, die den Sportklub Bad Wimsbach langfristig hilft. Klarerweise ist sie ein finanzieller Vorteil!

INFO:
6,91 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr würde beispielsweise 350-700 Bäume benötigen, um dieselbe Menge CO2 zu kompensieren. Ein durchschnittlicher Baum bindet etwa 10-20 kg CO2 pro Jahr.
 

Mehr Infos auf www.skw1933.at

SKW1933
Das neue Flutlicht im Hofmaninger-Stadion spart jedes Jahr 6,91 Tonnen CO2 ein. Das Klimaministerium zeichnete dafür den Sportklub Bad Wimsbach - Sektion Fußball aus! (Fotocredit: SKW1933)
SKW 1933
Stefan Hochreiter, Obmann Sektion Fußball, entwickelt das Hofmaninger-Stadion der Grün-Weißen nachhaltig weiter. (Fotocredit: SKW1933)