Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Trotz Corona-Pandemie solides Wirtschaftsjahr für Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Die Corona-Pandemie hat auch die Gemeinden massiv beschäftigt. Einerseits durch zusätzliche Aufgaben wie Teststraßen, Lebensmittelzustellungen usw. Andererseits durch den Rückgang der Ertragsanteile des Bundes und des eigenen Steueraufkommens. Trotz der Herausforderungen in finanzieller Hinsicht konnten allgemeine Haushaltsrücklagen in der Höhe von 208.0000,-- Euro zugeführt werden.


„Durch die konsequente Projekt- und Finanzierungsplanung, wann welche Vorhaben genau angegangen und wie konkret finanziert werden, hat die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting trotz Corona-Pandemie einen soliden Haushalt vorzuweisen. Ergänzend dazu helfen uns das Kommunale Investitionsprogramm des Bundes und auch spezielle Förderungen des Landes Oberösterreich, um 2020 als gutes Wirtschaftsjahr abschließen zu können.“, sagt Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger.

So hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 26. April 2021 auch einstimmig den Rechnungsabschluss verabschiedet.

Solide Finanzen helfen bei zukünftigen Projekten

Der Gesamtrücklagenstand der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting hat nach Ende 2020 einen Höchststand erreicht. Das hilft bei zukünftigen Projektfinanzierungen sehr.

In Planung ist etwa eine neue Kindergartengruppe, deren Bedarf seitens der Bildungsdirektion bereits bestätigt wurde. Um bereits im Herbst 2021 allen angemeldeten Kindergartenkindern einen Platz bieten zu können, wird derzeit an einer Container-Lösung gearbeitet. „Der Gemeinderat hat sich einstimmig für diese Option ausgesprochen. Auf Vorschlag von Sozialausschuss-Obfrau Simone Radner und mir können wir damit allen Eltern einen Kindergartenplatz für ihre Sprösslinge garantieren!“, so der Bürgermeister erfreut.

Seitens des Gemeindereferats des Landes Oberösterreich hat Landesrat Max Hiegelsberger die notwendigen Bedarfszuweisungsmittel (BZ-Mittel) für den Kindergartenneubau zugesichert.

„Bei dem persönlichen Termin mit Landesrat Hiegelsberger standen noch weitere Projekte zur Diskussion wie etwa die Erneuerung des bestehenden Spielplatzes bei den Wohnanlagen in der Sportstraße. Dort sollen neben neuen Spielgeräten auch Motorik-Elemente für Erwachsene errichtet werden. Landesrat Hiegelsberger als zuständiger Gemeindereferent hat dafür ebenso Mittel zugesagt!“, informiert Bürgermeister Stürzlinger.

Landesrat Max Hiegelsberger
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (re.) und Amtsleiter Manfred Kolnberger (Mitte) informierten Landesrat Max Hiegelsberger über die geplanten Projekte. Erfreulicherweise erreichten sie für die Marktgemeinde ausschließlich Zusagen für die finanzielle Unterstützung aus dem Gemeinderesort.