Ein besonderer Gruß galt den Ehrenringträgern Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer, Bgm.a.D. Walter Schindlauer sowie Maria und Hubert Mistlberger. Auch das Team des Sozialausschusses sowie Gemeindebedienstete Karin Lemberger begrüßte Obfrau Marisa Schmid sehr herzlich, verbunden mit einem großen Dankeschön für die Vorbereitung und engagierte Mithilfe am Seniorentag.
Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger gab einen kurzen Überblick zu aktuellen Vorhaben der Gemeinde wie beispielsweise den Kindergartenneubau, die geplante Lagerhalle für den Bauhof, die umfangreiche Sanierung des Ortskanals, den Bau zweier neuer Löschwasserbehälter und vieles mehr. Auch über die mögliche Übernahme der Wassergenossenschaft durch die Marktgemeinde informierte er.
Das köstliche Mittagessen von der Hoftaverne Dickinger ließen sich alle schmecken! Gut gestärkt waren dann die Lachmuskeln gefragt. Mit seinen abwechslungsreichen Texten unterhielt Walter Martetschläger die Gäste. Das eine oder andere Gedicht regte auch durchaus zum Nachdenken an.
Wimsbacher Bäuerinnen versüßten den Tag
Es ist bereits eine liebgewordene Tradition, dass die Wimsbacher Bäuerinnen für Kaffee und Kuchen sorgen. Dafür ein ganz besonders großes Dankeschön! Die anwesenden Gemeinderatsmitglieder servieren die süßen Köstlichkeiten, auf die sich alle Gäste immer besonders freuen.
Mit Spannung wird die Tombola erwartet. Dank der Sponsoren konnten die Glücksengerl Doris und Kerstin viele Preise ziehen. Die Hauptpreise - Blumenarrangements mit TMK-Konzertkarten, Magnumflasche, selbstgemachte Brotdose inklusive Inhalt - gingen zufällig an drei Herren. Franz Kastenhuber, Alois Strasser-Strasser und Josef Schwarzlmüller waren die glücklichen Gewinner.
“Um so einen abwechslungsreichen Tag zu gestalten, braucht es viele fleißige Hände. Ein herzliches Danke dem Team des Sozialausschusses, den Sponsoren für die Tombolapreise, den Wimsbacher Bäuerinnen für Kaffee und Kuchen sowie dem Gasthaus Dickinger für die Verpflegung!”, hob Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger hervor.