Gleichenfeier beim Diakonie-Wohnhaus

Anfang November freuten sich Professionisten sowie Diakonie über die Dachgleiche bei dem Wohnhaus, in dem 16 Menschen mit Beeinträchtigung betreut leben werden. Das moderne Haus wird in der Saiblingstraße (Bachäcker) vom Wohnbauträger LAWOG errichtet. Im September 2024 ist der Bezug der Wohnanlage geplant.

Neben der Geschäftsführung und Regionalleitung der Diakonie OÖ waren auch Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Arch. Mag. Ableidinger sowie Vertreter der Baufirma und des Bauträgers gerne dabei.

Optimaler Standort und unbürokratische Zusammenarbeit

Markus Mayer (Diakonie) zeigte sich sehr erfreut, dass dieses Bauvorhaben so zügig voranschreitet. Das Diakoniewerk schätzt sich glücklich über diesen optimalen Standort mit bester Infrastruktur und in schöner Lage. Zugleich ist die Werkstätte der Diakonie fußläufig über einen ausgebauten barrierefreien Gehweg erreichbar. Er hob die besonders gute und unbürokratische Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde hervor. Dieses Wohnhaus ist eine große Bereicherung und deckt auch einen Teil des dringenden Wohnbedarfs ab. Er wünscht den MitarbeiterInnen der ausführenden Firmen gutes Gelingen und ein weiterhin unfallfreies Arbeiten.

Wohnanlagen bilden "Tor" zur neuen Bachäcker-Siedlung

Bgm. Mag. Stürzlinger erinnert an die Planungsphase des neuen Siedlungsgebietes. Insbesondere auf die Ausrichtung der Wegachse hin zur Pfarrkirche. Arch. Ableidinger ist es gelungen mit den beiden Baukörpern – Wohnhaus Diakonie und Mietwohnanlage LAWOG – ein Tor in die Siedlung zu schaffen. In dieser neuen Siedlung werden auch Familien ein Zuhause in ruhiger Lage mit Zugang zur Natur erhalten. Er schließt sich Markus Mayer an und auch er schätzt die überaus kooperative Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk OÖ.

"Die Werkstätte und auch die integrativen Arbeitsgruppen sind perfekt in das Gemeindeleben integriert. Das neue Wohnhaus ergänzt das gute Angebot und wird unsere Marktgemeinde wesentlich bereichern", so Bürgermeister Erwin Stürzlinger.

Ing. Haderer, Fa. Krückl, bedankte sich für die Einladung. Die Fa. Krückl zeigt sich für die Umsetzung der verschiedenen Bauprojekte der Diakonie verantwortlich. Er wünscht den MitarbeiterInnen gutes Gelingen und bedankt sich auch bei ihnen für die engagierte Arbeit. Er wünscht jedenfalls weiterhin ein unfallfreies Voranschreiten der Bauarbeiten.

Der Polier der Baufirma Krückl sprach gekonnt den Richtspruch inklusive zerschlagenem Tonkrug. Auch der Richtbaum fehlte natürlich nicht!

Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung
Die Gleichenfeier ist ein erfreulicher Anlass für alle Beteiligten! (Fotocredit: Marktgemeinde)