Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Kulturverein: Wichtige Arbeiten in der Wimsbacher Hackenschmiede

Zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden waren für den Service des Grindls in der Wimsbacher Hackenschmiede notwendig. Der Kulturverein Bad Wimsbach-Neydharting als Eigentümer des Freilichtmuseum kümmert sich mit dem aktiven Schmiedeteam engagiert um dieses über 400 Jahre alte Prachtstück lebendiger Handwerkskunst.


Die Lagerzapfen bei dem Grindl waren locker. Josef Malfent und Tibor Stix vom Schmiedeteam haben federführend an der "Instandsetzung" gearbeitet. Das Wasserrad ist neu ausgerichtet und wieder fixiert. Die enormen Kräfte sowie die wechselnden Bedinungen - feucht bzw. trocken - setzen dem Gewerk gleichermaßen zu. Daher war eine Überarbeitung, um größere Schäden zu verhindern, unbedingt erforderlich. Die über 400 Jahre Mechanik ist nun wieder runderneuert.

Das neue Grindl ist im Mai 2012 - also vor knapp neun Jahren - eingebaut worden. Damals wäre es ohne die Sanierung des Wasserrades mit dem Grindl nicht mehr möglich gewesen, die beiden Schwanzhämmer weiter in Betrieb zu lassen. Auch damals waren unzählige ehrenamtliche Stunden notwendig, um das historische Kleinod "Wimsbacher Hackenschmiede" lebendig zu halten. 

Es ist schön, dass trotz dem aktuell nicht möglichen gesellschaftlichen Leben, dennoch das Ehrenamt gepflegt wird! Ein herzliches Danke dem Schmiedeteam und dem Kulturverein!

Kulturverein Bad Wimsbach-Neydharting
Die Arbeiten in der Wimsbacher Hackenschmiede sind notwendig, um hoffentlich im Mai öffnen zu können.