19 Brandeinsätze und 33 Technische Einsätze prägten das Feuerwehrjahr 2023. Letztere reichen von Freimachen von Verkehrswegen über Lotsendiensten bis zu Fahrzeugbergung und Tierrettung. 161 Mitglieder leitsteten dafür insgesamt 258 Einsatzstunden. Die 19 Brandeinsätze sind in Summe von 291 Mitgliedern in 393 Einsatzstunden abgearbeitet worden.
10.829 Stunden = 281,3 Arbeitswochen = 6 Arbeitsjahre
Insgesamt bemisst sich der Zeitaufwand der Kameradinnen und Kameraden auf 10.829 Stunden. Rund ein Viertel davon entfällt auf die Bewerbs- und Leistungsprüfung, die wesentlich für eine gute Einsatzabwicklung ist. Die Ausbildung und Jugendarbeit umfasst knapp 15 % der aufgewendeten Stunden.
Hier ist es besonders erfreulich, dass vier Übertritte in den Aktivstand erfolgten. Somit kann die FF Bergham-Kösslwang auf 97 Mitglieder mit einem Durchschnitssalter von jungen 39,34 Jahren zählen. 18 Jugendfeuerwehrmitglieder, 26 Reservisten und 14 Beurlaubte machen einen stolzen Mannschaftsstand mit beachtlichen 155 Mitgliedern aus.
Vorbeugender Brandschutz
Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger, selbst Mitglied der FF Bergham-Kösslwang, dankte den Kameradinnen und Kameraden für den ehrenamtlichen Einsatz. Die Marktgemeinde hat aktuell gerade zwei Löschwasserbehälter errichtet, womit rund 60.000 Euro gut in den vorbeugenden Brandschutz investiert sind.
“Die Schlagkraft der Einsatzorganisationen ist für jede Gemeinde wichtig. Es freut mich sehr, dass unsere beiden örtlichen Feuerwehren so gut zusammenarbeiten und damit auch einen gewichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung sowie die Gemeinschaft leisten!”, hebt Bürgermeister Erwin Stürzlinger hervor.
Mit großer Freude überreichten Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Kommandant Günther Hitzenberger die “Verdienstmedaille in Bronze” der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Nh. an den langjährigen Jugendbetreuer Gerhard Strasser. Er hat auch die 25-jährige Feuerwehrverdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes erhalten. Diese Ehrung überreichten Bezirkskommandant Johann Gasperlmair und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Pfarl ebenso an Josef Malfent und David Stürzlinger.
Vier Kameraden bekamen die wertschätzende 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille. Christian Drack, Andreas Edlinger, Walter Gasperlmair und Klaus Trommelschläger stellen einen Teil ihrer Freizeit bereits so lange für das Feuerwehrwesen zur Verfügung.
Unglaubliche 50 Jahre ist Fritz Austaller Mitglied der FF Bergham-Kösslwang. Er freute sich über die 50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille.
Für entsprechenden Nachwuchs sorgen acht Angelobungen bei der Jugend.
Verdienstmedaillen des Feuerwehrbezirks Wels-Land
Roman Drack und Florian Holzinger erhielten die Verdienstmedaille des Bezirks in Bronze, Stefan Huemer in Silber.
“Mein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden - im Besonderen auch den Mitgliedern des Kommandos -, die im letzten Jahr fleißig und engagiert in unserer Wehr mitgearbeitet haben!”, betont Kommandant Günther Hitzenberger.
Nach den Grußworten der Ehrengästen sowie den Informationen seitens des Bezirks genossen alle das Mittagessen. Den Service übernahm in gewohnt perfekter Weise der Vorstand der Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting. Vielen Dank auch dafür!