Kommandant HBI Günther Hitzenberger begrüßte neben den zahlreichen Kameraden Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger, Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck und Raiffeisenbank-Obmann Johannes Gira sowie Pflichtbereichskommandant HBI Michael Wagner und Schriftführer Gerald Ennser (beide FF Bad Wimsbach-Neydharting). Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos war Abschnittskommandant BR Markus Pfarl vertreten.
Die Berichte des Kommandos waren einmal mehr eindrucksvoll. 12.532 ehrenamtliche Stunden leisteten die Kameraden in den Berichtsjahren 2020 und 2021. Auch das Feuerwehrwesen prägte die Corona-Pandemie. Einerseits durch besondere Herausforderungen wie Masken- und Impfpakete und andererseits durch das Übungsgeschehen, dass den jeweilig geltenden Maßnahmen entsprechend gestaltet werden musste. Lange Zeit waren Übungen und Bewerbstrainings überhaupt nicht möglich.
Doch Kameradschaftspflege und Übungen müssen "Hand in Hand gehen", um die größtmögliche Sicherheit für die Bevölkerung im Einsatzfall leisten zu können. So berichtete Schriftführer Stefan Huemer mit Stolz über 95 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 39,22 Jahren per 31.12.2021. Die Jugendgruppe umfasst 16 Mitglieder. Mit 23 Reservisten und 17 Beurlaubten ergibt dies einen Mannschaftsstand von 151 Kameraden bei der FF Bergham-Kösslwang.
"Die Freude an der Freiwilligen Feuerwehr aufrecht zu erhalten, erforderte besonders Bemühen!", hielt Kommandant Hitzenberger fest.
Elementarereignisse, Pumparbeiten, Mithilfen bei der Impfstraße, Lotsendienste und vieles mehr prägten die Einsatzstunden. Die notwendigen Dienstbesprechungen und Projektsitzungen erfolgten je nach Rahmenbedingungen in Präsenz oder auch digital.
"Die geleisteten Stunden in den beiden Berichtsjahren können auch anders gesehen werden: 325,5 Arbeitswochen, 6,3 Arbeitsjahre bzw. die Leistung 6,8 Vollzeitkräften würde rund € 434.119,-- Personalkosten ergeben. Ein großes Dankeschön allen Kameradinnen und Kameraden für den freiwilligen Einsatz!", betonte Schriftführer AW Stefan Huemer.
Für das Service bei der Generalversammlung sorgte einmal mehr das Team der Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting.
Übertritte, Angelobungen, Beförderungen
2 Kameraden traten in den Aktivstand über. 6 Jugendliche konnten bei der Jugendfeuerwehr angelobt werden. Per Kommandobeschluss sind 7 Neumitglieder der Jugendgruppe beigetreten. 7 Kameradinnen und Kameraden freuten sich über Beförderungen.
Ehrungen verdienter Kameraden
Die Verdienstmedaille des Bezirks Wels-Land in Silber erhielten: Franz Altmanninger, Franz Edlinger, Josef Prem und Andreas Straub. Franz Hitzenberger freute sich über die Verdienstmedaille des Bezirks in Gold. Die Florianmedaille des OÖ. Landesfeuerwehrverbandes überreichte das Kommando an Gerhard Trommelschläger.
Weitere Auszeichnungen bekamen:
Name | Ehrung |
Altmanninger Franz | 40 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Berger Josef | 40 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Kettl Ludwig | 70 jährige Ehrenurkunde |
Pötzlberger Ernst | 40 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Sammer Karl | 25 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Sammer Martin | 25 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Name | Ehrung |
Amering Hermann | 25 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Austaller Reinhard | 25 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Drack Helmut | 40 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Ennser Alfred | 25 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Leithenmair Josef | 50 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Radner Stefan | 25 jährige Feuerwehrdienstmedaille |
Allen Geehrten gratulieren wir sehr herzlich zur wertschätzenden Auszeichnung! Der gesamten Wehr danken wir für die geleistete Arbeit und wünschen, dass sie von allen Einsätzen immer gesund und unfallfrei ins Feuerwehrhaus einrücken!