Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

"Mit 66 Jahren da fängt das Leben an!" - 66 Jahre Feuerwehrjugend in der Marktgemeinde

Ein besonderes Jubiläum feierten die beiden örtlichen Feuerwehren Ende Juli in der Marktgemeinde. 66 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit bei der FF Bad Wimsbach und FF Bergham-Kösslwang galt es entsprechend zu würdigen. Bereits vor 45 Jahren gründete die FF Bad Wimsbach eine eigene Jugendgruppe. Die FF Bergham-Kösslwang legte nach dem Neubau des Zeughauses und eines frisch angekauften Tanklöschfahrzeugs vor 21 Jahren den Grundstein für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit.


„Gemeinsam blicken wir auf 66 Jahre aufstrebende Feuerwehrjugend zurück!“, machten die beiden Kommandanten HBI Andreas Wagner (FF Bad Wimsbach-Nh.) und HBI Günther Hitzenberger (FF Bergham-Kösslwang) deutlich.

Gemeinsame Jugendarbeit, gemeinsames Fest
Kurzerhand entschieden die beiden örtlichen Feuerwehren ein starkes Zeichen des Miteinanders zu setzen: Sie feierten gemeinsam die gelungene Nachwuchsarbeit mit gleichzeitigem Blick in die Zukunft. 

„Wir ‚fusionierten‘ das jährliche Familienfest der FF Bergham-Kösslwang und das traditionelle Sommerfest der FF Bad Wimsbach-Nh. zum Jubiläum der Feuerwehrjugend. Alle Mitglieder inklusive ihrer Partnerinnen und Partner sowie Kinder haben wir herzlich eingeladen. Es freut uns sehr, dass diese Idee so großen Anklang fand und wir viele Gäste begrüßen konnten!“, betonten die beiden Kommandanten.

66 Jahre Nachwuchsarbeit in Bad Wimsbach-Neydharting

Gemeinsam bilden die beiden Feuerwehren eine starke und bewährte Jugendgruppe mit derzeit 47 Mitgliedern. Nicht nur die heiß ersehnten Leistungsabzeichens sind an die Jugendlichen überreicht worden. Auch neue Feuerwehr-T-Shirts gibt es dank großzügiger Sponsorenunterstützung. 

Ehemalige und aktuelle Jugendmitglieder, Betreuer und Kommandanten blickten bei Talkrunden auf bewegende Jahrzehnte zurück. Persönliche Geschichten und Erinnerungen zeigten eindrucksvoll, wie wichtig die Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehren ist.

Bürgermeister Erwin Stürzlinger würdigte in seiner Ansprache die herausragenden Leistungen der Feuerwehrjugend und betonte die zentrale Rolle der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit und das soziale Miteinander in der Gemeinde:

„Die Feuerwehrjugend ist nicht nur unser Nachwuchs – sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Verantwortung. Als Gemeinde sind wir stolz auf diese jungen Menschen und ihre Betreuer:innen!“, hob Bürgermeister Erwin Stürzlinger hervor.

Als Zeichen der Wertschätzung spendierte er den Jugendfeuerwehrmitgliedern ein Eis beim lokalen Konditor. Ebenso erinnerte Bürgermeister Erwin Stürzlinger an den Beschluss im Gemeinderat, den aktiven Feuerwehrmitgliedern in Absprache mit dem Kommando zum C-Führerschein 125 Euro zu bezahlen. 

Neben dem Rückblick wurden auch aktuelle Erfolge gefeiert: Die Bewerbsgruppe der FF Bergham-Kösslwang erreichte beim Landesbewerb in Mauerkirchen den hervorragenden 3. Rang. Drei Mitglieder der FF Bad Wimsbach erhielten neue Einsatzhelme als Anerkennung für ihren hohen Einsatz im letzten Jahr. 

Ein besonderer Moment war die Verleihung der „Flamme des Bezirkes“ an Manfred Waldl, der mit seiner Moderation den festlichen Rahmen der “66 Jahre” unterstrich.

Die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting bedankt sich herzlich bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben. Dieser Dank ist verbunden mit einer großen Wertschätzung für die Kameradinnen und Kameraden der beiden Freiwilligen Feuerwehren wie auch ihren Familien.

Mehr Bilder in der Fotogalerie

66 Feuerwehrjugend in der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Dank großzügiger Unterstützung örtlicher Unternehmen konnten an alle 47 Jugendfeuerwehrmitglieder neue T-Shirts überreicht werden. (Fotos: FF Bad Wimsbach-Nh.)
FF Bergham-Kösslwang
Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Erfolge in der heurigen Saison an die aktive Bewerbsgruppe der FF Bergham-Kösslwang mit dem stolzen Kommandant Günther Hitzenberger (1.v.li.) und Kdt.-Stv. Andreas Straub (1.v.re.).
FF Bad Wimsbach-Nh
Als "Dankeschön" für den herausragenden Einsatz erhielten Manuel Danner (2.v.li.), Markus Hartner und Harald Hartner einen neuen Feuerwehrhelm von Kommandant Andreas Wagner (1.v.re.) und Kdt.-Stv. Lukas Schröder (1.v.li.).
66 Jahre Feuerwehrjugend Bad Wimsbach-Nh.
Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger (re.) stellte sich den launigen Fragen von Moderator Manfred Waldl (li.).
Flamme des Bezirks
Die FF Bad Wimsbach sowie Bezirkskommandant Johann Gasperlmair überraschten Manfred Waldl (2.v.re.) - Coach, Berater für Einzelpersonen und Paare sowie Unternehmen/Organisationen - mit der "Flamme des Bezirks".
FF Bad Wimsbach-Nh.
Das Feuerwehrhaus Bad Wimsbach-Nh. war bis auf den letzten Platz gefüllt. Schön, wenn so viele der gemeinsamen Einladung folgen!