Ehrung im Jubiläums-Jahr
Den Jubiläums-Dämmerschoppen des Kulturvereins am 14. Juni nutzte Obmann Robert Spitaler seine Stellvertreterin zu ehren bzw. diese kulturelle Landesehrung anzukündigen. Sichtlich überrascht freute sich Resi Hartner über die Wertschätzung. Die offizielle Verleihung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer fand am 17. Oktober im besonders festlichen Rahmen im Steinernen Saal statt. Stolz kann nun Resi Hartner die “Kultur-Verdienstmedaille in Silber des Landes OÖ” tragen!
“Es war mir und meinen Vorstandskollegen ein echtes Herzensanliegen, unserer Resi für ihr jahrzehntelanges Wirken zu danken – für ihre Tatkraft, ihre Menschlichkeit und ihre schier unermüdliche Bereitschaft etwas für die Gesellschaft zu leisten!”, hob Robert Spitaler mit großer Würde hervor.
Bereits in den 1990er-Jahren startete Resi Hartner ihre vielfältigen Tätigkeiten. Sie brachte ihre Können nicht nur im kulturellen Bereich, sondern ebenso auf kommunalpolitischer Ebene ein.
Von 1993 bis 2003 leitete Resi die Goldhauben- und Kopftuchgruppe. Von 2011 bis 2016 übernahm sie als Obfrau große Verantwortung im Kulturverein. Bis heute steht sie mit ihrer Expertise und kreativen Ideen Obmann Ing. Robert Spitaler als seine Stellvertreterin zur Seite. Ihre Arbeit, ihren Einsatz stellte sie stets unter die große Klammer “Tradition, Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt”.
18-jähriges Engagement in der Gemeindepolitik
Mit ihren vielen Talenten war sie auch im Gemeinderat der Marktgemeinde ein Gewinn. Von 1991 bis 2009 gehörte Resi diesem Gremium an. Als Obfrau des Ausschusses für Schul-, Kindergarten-, Kultur- und Sportangelegenheiten (1997–2003) brachte sie zahlreiche Projekte auf den Weg, die bis heute nachwirken. Wie es die typische Art von Resi ist, war sie weit über das klassische politische Mandat hinaus tätig. Sie gehörte zahlreichen Projektteams – von der Wanderkarte über die Behindertenwerkstatt bis hin zum betreubaren Wohnen an. Sie organisierte Christkindlmärkte, Schwimmkurse für Kinder, Kochkurse für Männer und wirkte maßgeblich am “Sozialmedizinischen Betreuungsring DAHEIM" mit. Noch heute pflegt sie gemeinsam mit ihrem Mann Franz federführend den Kräuterwall samt Freilichtmuseum „Troadkasten“.
“Die ‘Verdienstmedaille in Gold’ der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Nh. sowie die ‘Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich’ hat unsere Resi bereits als Wertschätzung für ihre große Einsatzfreude erhalten. Als Bürgermeister freut es mich sehr, dass ich nun bei der sehr verdienten Ehrung für kulturelles Engagement durch unseren Landeshauptmann Thomas Stelzer dabei sein kann. Herzlichen Glückwunsch, liebe Resi!”, betonte Bürgermeister Erwin Stürzlinger sichtlich stolz.
Resi Hartner ist im besten Sinn ein Vorbild. Sie hat Projekte vorangebracht, Traditionen lebendig gehalten und Menschen zusammengeführt. Sie redet nicht vom Ehrenamt, sie lebt es auch noch heute (beinahe) täglich.
Liebe Resi, du hast unsere Gemeinde bereichert und machst es immer noch. Dafür sagen wir von Herzen: Danke!